
Geschichte
Der Engelhof wurde 1964 vom Düsseldorfer Landschaftarchitekten Prof. Miller gekauft und als Obstgut mit 8 Hektar geführt. Er besann sich des besonderen Mikroklimas dieser Lage direkt am Rhein und nach jahrelangem Zusammenkauf umliegender Flächen konnte er 1982 auf 20 Hektar Weinreben anpflanzen. Somit kam die besondere Einzellage des Hohentenger Oelbergs wieder zu ihrer Bedeutung.
1986 vor der ersten Ernte, übernahmen wir, die Familie Netzhammer den Hof, und bauten Kelter- und Kelleranlagen ein. Somit war die technische Grundlage für ein erfolgreiches Weingut geschaffen. Das Gespür von Georg Netzhammer senior zur Lage und die Liebe zum Wein waren die Basis zum heutigen Erfolg. Dieser Tradition sehen sich die Erben die Gebrüder Emil, Pius und Georg Netzhammer jun. verpflichtet.
Georg Netzhammer sen. † (links)
Georg Netzhammer jun. (rechts)


Menschen
Verantwortlich für das Familienweingut Engelhof Netzhammer zeichnen heute Georg Netzhammer,
einmal Winzer gelernt und dies in einem Schweizer Oenologen-Studium vertieft und seine Frau Andrea Netzhammer,
stets Ansprechpartner aller und für alles.
Adrian Häfner, Winzermeister, für die Reben da.
Alexander Schira, Kellermeister mit Leib und Seele.



Was uns bewegt
Uns treibt an, das bestmögliche Ergebnis im Glas zu erreichen.
Den Wert unserer arroundierten Einzellage mit allen daraus resultierenden Vorteilen soll sich in Ihrem Glas widerspiegeln, das ist unsere tägliche Motivation.
Das Zusammenspiel der Einzellage, des Klimas, des Bodens, der Rebsorte, und des Menschen sehen wir als Basis hochwertiger, authentischer Weine.
Der Kurzfilm

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren