Der Weinberg

Die Einzigartigkeit unserer Weine beginnt im Rebberg mit seiner Lage direkt am Hochrhein und seinem besonderen Mikroklima. Unser Gutshof mit Kellerei wird umrandet von den Rebflächen des Hohentengener Oelbergs mit seinen unterschiedlichen Bodenverhältnissen, welche aus Lehm, Schotter, Kies, Sand und Löß aufgebaut sind. In der nächsten Ortschaft am Erzinger Kapellenberg im Klettgau bewirtschaften wir speziell alte Burgunderrebanlagen. Der Höhenzug Klettgau ist eine Aufwölbung des Schweizer Juras und mit seinem hohen Lehmanteil prädestiniert für Burgundersorten. In beiden Lagen arbeiten wir mit Freude.

Georg Netzhammer

Adrian Häfner, Winzer

DSC_1313 Kopie 2

Der Keller

Grundlage für einen großen Wein sind zum optimalen Zeitpunkt gelesene, reife und gesunde Trauben. Im Keller gilt es für uns, das was im Rebberg gewachsen ist, umzuwandeln, von der Traube zum Traubenmost, vom Jungwein zum gereiften Spitzenwein.Hierbei handeln wir nach dem Grundsatz: Nur das wirklich Notwendige tun, um die Rebsorte bestmöglich zur Geltung zu bringen. Dies sollen Sie in unseren Weinen spüren, die geprägt sind von der Lage und dem Klima, mit seinen Jahrgangsunterschieden. Wir sehen Wein nicht als Produkt, sondern als Naturgeschenk.

Georg Netzhammer

Alexander Schira, Kellermeister

 

Das Forum

Seit November 2004 ist unser Verkaufs-und Proberaum mitten in den Reben!

“Sich nur auf den Wein und seine Herkunft konzentrieren, in schlichtem modernem Ambiente“, das war die Herausforderung.

Daher nennen wir es auch einfach Weinforum.

2004 erhielt das Engelhof WEINFORUM die AUSZEICHNUNG GUTER BAUTEN des BDA (Bund Deutscher Architekten)

Architektur : Duffner Architekten BDA, Waldshut

Realisierung: April-November 2004

Scroll to top
Weingut Engelhof